Einführung
Personenbezogene Daten (im Folgenden meistens als "Daten" bezeichnet) werden von uns nur insoweit verarbeitet, wie es erforderlich ist und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Internetpräsenz, einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienstleistungen.
Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, nämlich der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden als "DSGVO" bezeichnet), bezieht sich "Verarbeitung" auf jeden Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies mit oder ohne die Hilfe automatisierter Verfahren geschieht, wie z.B. das Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Konsultieren, Verwenden, Offenlegen durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Abstimmung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, insoweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmen. Darüber hinaus informieren wir Sie im Folgenden über die von uns verwendeten Komponenten Dritter zu Optimierungszwecken und zur Verbesserung der Nutzungsqualität, insoweit Dritte Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzrichtlinie ist wie folgt strukturiert:
I. Informationen über uns als verantwortliche Stellen
II. Rechte der Nutzer und betroffenen Personen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. INFORMATIONEN ÜBER UNS ALS VERANTWORTLICHE
Verantwortlicher Anbieter dieser Internetpräsenz im Sinne des Datenschutzrechts ist:
NestKing e.U.
Daniel Meindlhumer
Prattsdorf 26
4731 Prambachkirchen
Telefon: +43 660 1559176
E-Mail: office(at)nestking.at
II. RECHTE DER NUTZER UND BETROFFENEN
In Bezug auf die nachfolgend näher beschriebenen Datenverarbeitung haben Nutzer und betroffene Personen das Recht
auf Bestätigung, ob Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden, Informationen über die verarbeiteten Daten, weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf die sofortige Löschung von Daten, die sie betreffen (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder alternativ, wenn eine weitere Verarbeitung erforderlich ist, wie in Art. 17 Abs. 3 DSGVO festgelegt,
auf die Einschränkung dieser Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
auf den Erhalt von Kopien der sie betreffenden und/oder von ihnen bereitgestellten Daten und darauf, dass diese an andere Anbieter/Verantwortliche übermittelt werden (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf die Einreichung von Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Meinung sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (siehe auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen Daten vom Anbieter offengelegt wurden, über etwaige Berichtigungen oder Löschungen von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu informieren, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgen. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Benachrichtigung unmöglich ist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ungeachtet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Informationen über diese Empfänger.
Ebenso haben Nutzer und betroffene Personen gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die zukünftige Verarbeitung ihrer Daten durch den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO einzulegen. Insbesondere ist der Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung zulässig.
Ihre Daten, die bei der Nutzung unserer Internetpräsenz verarbeitet werden, werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern die Löschung nicht mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten in Konflikt steht und keine anderen Informationen zu den einzelnen Verfahrensweisen unten bereitgestellt werden.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nur eingeschränkt oder überhaupt nicht beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und die Löschung nicht mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie im Fall einer nachfolgenden Vertragserfüllung, in Konflikt steht.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere um eine sichere und stabile Internetpräsenz zu gewährleisten, werden Daten von Ihrem Internetbrowser an uns oder an unseren Webspace-Anbieter übermittelt. Mit diesen sogenannten Serverprotokolldateien werden Art und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der Sie zu unserer Internetpräsenz gewechselt sind (Referrer-URL), die Website(s) unserer Internetpräsenz, die Sie besuchen, das Datum und die Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse der Internetverbindung, von der aus die Nutzung unserer Internetpräsenz erfolgt, erfasst.
Diese gesammelten Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Ihrer Daten.
Die Grundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Internetpräsenz.
Die Daten werden innerhalb von maximal sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist für evidenzielle Zwecke erforderlich. Andernfalls sind die Daten ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen, bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls.
Matomo (ehemals: PIWIK)
In unserer Internetpräsenz verwenden wir Matomo (ehemals: "PIWIK"). Dies ist eine Open-Source-Software, mit der wir die Nutzung unserer Internetpräsenz analysieren können. Ihre IP-Adresse, die Website(s) unserer Internetpräsenz, die Sie besuchen, die Website, von der Sie zu unserer Internetpräsenz gewechselt sind (Referrer-URL), Ihre Aufenthaltsdauer auf unserer Internetpräsenz und die Häufigkeit des Abrufens einer unserer Websites werden verarbeitet.
Im Falle Ihrer Zustimmung zu dieser Verarbeitung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unserer Internetpräsenz.
Wir verwenden jedoch Matomo mit der Anonymisierungsfunktion "Besucher-IP automatisch anonymisieren". Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass es unmöglich ist, sie Ihnen oder der von Ihnen verwendeten Internetverbindung zuzuordnen.