Zurück zur Startseite
Nachrichten
Eines von PlyWiz' mächtigsten und dennoch unterutilisierten Funktionen ist das MasterCut-Tool, das die Zeit zur Erstellung vollständiger Verbundlagen drastisch reduzieren kann. In diesem Beitrag werden wir erkunden, wie dieses Tool funktioniert und wie es Ihren Workflow transformieren kann.
Verständnis des MasterCut-Konzepts
Die Erstellung von Lagen umfasst oft das Entwerfen jeder Lage einzeln - ein zeitaufwändiger Prozess, der für komplexe Teile Tage in Anspruch nehmen kann. Das MasterCut-Tool verfolgt einen anderen Ansatz:
Beginnen Sie mit einem Basis-Ausschnitt (dem MasterCut), der typischerweise die erste Schicht Ihres Verbundteils darstellt
Definieren Sie Ihre gesamte Lage-Struktur in der MasterTable, einschließlich Materialien, Faserorientierungen, zulässigen Rotationswinkeln und Beschriftungen
Teilen Sie das MasterCut in Segmente und verknüpfen Sie benachbarte Bereiche
Lassen Sie PlyWiz automatisch alle Lagen gemäß Ihren Spezifikationen generieren
Dieser Ansatz kann die Zeit zur Erstellung von Lagen von Tagen auf Minuten reduzieren und gleichzeitig konsistente, qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Erstellen oder Importieren Sie Ihre Basisschicht Importieren Sie Ihre erste Schicht aus einem 3D-Modell, erstellen Sie sie direkt in PlyWiz oder verwenden Sie den Picture Wizard, um sie aus einem Bild zu extrahieren. Dies wird als Ihr MasterCut dienen.
Schritt 2: Konfigurieren Sie Ihre MasterTable Erstellen Sie eine neue MasterTable, indem Sie auf "Lage > Neue MasterTable" klicken. Definieren Sie Ihre Lage-Sequenz, einschließlich:
Materialtyp für jede Schicht
Faserorientierungswinkel
Schichtdicke
Beschriftungskonventionen
Zulässige Rotationswinkel für Nesting
Schritt 3: Segmentieren Sie Ihr MasterCut Teilen Sie Ihr MasterCut in logische Segmente mit dem Segmentierungstool. Diese entsprechen typischerweise Bereichen mit unterschiedlichen Lageanforderungen oder geometrischen Merkmalen.
Schritt 4: Verknüpfen Sie benachbarte Segmente Verwenden Sie das Segmentverknüpfungstool, um benachbarte Segmente zu verbinden. Dieser entscheidende Schritt sagt PlyWiz, welche Kanten im endgültigen Lage-Design versetzt werden sollen, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten.
Schritt 5: Generieren Sie Ihre vollständige Lage Klicken Sie auf "Lage generieren" und beobachten Sie, wie PlyWiz automatisch alle Lagen gemäß den Spezifikationen Ihrer MasterTable erstellt, einschließlich ordnungsgemäß versetzter Kanten und korrekter Faserorientierungen.
Profi-Tipps für maximale Effizienz
Halten Sie Ihre Segmente logisch: Erstellen Sie Segmente basierend auf strukturellen Überlegungen und nicht nur auf geometrischen Formen
Verwenden Sie konsistente Benennungskonventionen: Das macht es einfacher, Segmente über mehrere Lagen hinweg zu verfolgen
Speichern Sie Ihre MasterTables: Erstellen Sie Vorlagen für gängige Lage-Muster, die Sie über Projekte hinweg wiederverwenden können
Überprüfen Sie die Verknüpfung vor der Erstellung: Überprüfen Sie Ihre Segmentverknüpfungen, bevor Sie die vollständige Lage generieren, um Fehler zu vermeiden
Erfolg in der Praxis
Ein Formula Student Racing Team berichtete kürzlich, dass es die Zeit zur Erstellung ihres Lage-Designs von zwei Wochen auf nur drei Tage reduziert hat, indem es den MasterCut-Workflow implementierte. Dies sparte nicht nur wertvolle Entwicklungszeit, sondern führte auch zu konsistenteren Produktionsdokumentationen.
Bereit, es selbst auszuprobieren? Laden Sie unsere kostenlose MasterCut-Projektvorlage herunter oder sehen Sie sich unser detailliertes Video-Tutorial auf der Startseite an.